Gelsenkirchener Gespräche zur Migration und Arbeit (Februar-Juli 2018)
Für die Bewältigung von Zuwanderung im Sinne erfolgreicher Integration ist der lokale Arbeitsmarkt ein zentraler Faktor, was die letzten drei Jahre erneut offenlegten. Die Sensibilisierung und der Umgang mit kulturellen Differenzen im Kontext spezifischer Branchen-, Berufs- und Arbeitskulturen sind kritische Erfolgsfaktoren im Integrationsprozess.
Dabeimüssen aufnehmende Strukturen und Zuwanderer gemeinsam den Prozess der Einmündung in die Arbeit als auch Entwicklungsperspektiven in der Arbeit gestalten. Heutige Arbeitswelten sind nur bedingt in der Lage, einen kokreativen, ressourcenund potenzialorientierten Integrationsprozess zu unterstützen sowie das Potenzial aus den, durch die Fluchtgeschichte bedingten, komplexen Erwerbs- und Entwicklungsbiographien zu berücksichtigen. Die geplante Vortragsreihe behandelt das Thema interdisziplinär und verbindet dabei Theorie und Praxis.
Ort der Veranstaltung: Munscheidstraße 14, Gelsenkirchen Kontakt: massimiliano.livi@gelsenkirchen.de
Dienstag, 6. Februar 2018, 18:00 Uhr
Vom „Gastarbeiter“ zum Mitbürger?
Integration durch Arbeit und Bildung
im Ruhrgebiet 1961–1990
Dr. Sara-Marie Demiriz (Bochum)
Dienstag, 6. März 2018, 18:00 Uhr
Innovationspotenzial Zuwanderung:
Perspektiven, Chancen und Ideen
bei der Arbeitsintegration
aus der Sicht der Zuwanderer
Ein Dialog zwischen
Unternehmensvertretern und Flüchtlingen
moderiert von Silke Steinberg (FIAP e.V.)
Dienstag, 3. April 2018, 18:00 Uhr
Prekär oder Professionell –
Wie kann erfolgreich Integration
in der Arbeit gelingen
Dr. Özlem Yildiz (Berlin)
Dienstag, 15. Mai 2018, 18:00 Uhr
Lokale Migrationsregime –
Migrationsregime vor Ort
Prof. Dr. Jochen Oltmer (Osnabrück)
Dienstag, 5. Juni 2018, 18:00 Uhr
Unternehmensperspektive
aus den Branchen
IT, Handwerk, Pflege
Round-Table mit Vertretern der drei Branchen
moderiert von Dr. Rüdiger Klatt (FIAP e.V.)
Dienstag, 3. Juli 2018, 18:00 Uhr
Ein Blick zurück –
Vom Nutzen der Labour History
für die Arbeits- und Migrationsforschung
Dr. Stefan Müller (Bonn)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Massimiliano Livi (29. Januar 2018). Gelsenkirchener Gespräche zur Migration und Arbeit (Februar-Juli 2018). TrIBES. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/uxhs