Kategorie: Events/Eventi

Zivilisations/-prozess in der digitalen Gesellschaft – ein Mini- Symposium

Wie sind der Wandel in Technologie, Gesellschaft und individuellem Habitus miteinander verbunden? Gibt es einen #Zivilisationsprozess zur digitalen Consumer Culture des Social Web und weiter bis zu einem #Metaverse? Der Entwurf einer Perspektive
Am Dienstag 27.09. 2022, 16.00 Uhr – Digital auf Zoom
Mit Impulsbeiträgen von Klaus Janowitz und Massimiliano Livi

International Conference

Return Migration as an Interdisciplinary Research Area Using the Example of the South Tyrolean “Return Option”
Rückwanderung, auch Remigration oder Repatriierung genannt, ist immer noch ein allzu häufig vernachlässigtes Thema innerhalb der Migrationsforschung und Migrationsgeschichte. Dies gilt ebenso für jene Südtiroler MigrantInnen, die im Zuge der als „Option” bekannt gewordenen „freiwilligen“ Ausbürgerung ihre Heimat verließen.

Conferenza/Conference (Zoom): “Dal rifiuto del lavoro alla precarietà: l’evoluzione del rapporto tra giovani e lavoro in Italia 1977-2002” – Jacopo Ciammariconi (Trier)

Panel 5.1: Ideas and ideologies of work in post-1945 Italy
Saturday the 4th of December 13.30-15 (UK time); 14.30-16.00 (ITA)

https://us02web.zoom.us/j/5237358688

Chair: Robert Gordon (University of Cambridge)

Stefano Adamo (Banja Luka University), Looking back on a not-quite-golden age: Recent literature of work and its ideology

Bianca Rita Cataldi (University College Dublin), “La disoccupazione sempre divide”: Labour, Alienation and Unemployment in Ottiero Ottieri’s ‘Donnarumma all’assalto’

Jacopo Ciammariconi (University of Trier), Dal rifiuto del lavoro alla precarietà: l’evoluzione del rapporto tra giovani e lavoro in Italia 1977-2002

L’emergenza sanitaria in prospettiva storica – Lettera aperta ai Governi dei paesi membri e alle istituzioni dell’U.E. da parte della comunità degli storici

di: Carlo Spagnolo – Vito Gironda – Christian Jansen – Massimiliano Livi Deutsche Fassung hier Versión en español aquí Version française ici In questi giorni stiamo discutendo molto di Europa e di manipolazioni del...

Verlierer der Zeitgeschichte? Südeuropa nach 1945

Fr 28 9:00–12:00 H3 Italien, Spanien, Portugal und Griechenland gehören nach Auffassung zahlreicher Sozialwissenschaftler und Historiker zu einem gemeinsamen Strukturraum „Südeuropa“. Die historische Entwicklung dieses Raumes und dessen Beziehungen zu anderen europäischen Regionen seit...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search