Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Quotes

Die machen alles in der Gemeinschaft

Anfang der 2000er galt das Verkleiden als Manga-Figur oder Superheld noch als verhältnismßig sonderbar und nerdig. Mittlerweile ist man venetzt durch Social Media und Teil einer riesigen globalen Community.
Vermeintliche Nischen-Fankulturen sind nicht nur größer als gedacht, sie stehen in Beziehung zueinander.

Der Maskenball der Subjektivitäten

Die Fragmentierung des sozialen Kollektivs in transitorische Identitäten [deckt sich] wunderbar mit den Erfordernissen des Marketings – und sie verhindert, dass diese auf die Idee kommen, sich zu verbinden.

Neo-Tribes als Semantiken und Phänomene

Für Historikerinnen und Historiker lassen sich neo-tribes daher besser als Phänomene und Semantiken und schwieriger als konstituierte Gruppen begreifen. Denn erst durch…

Impulsen und Sehnsüchten als sozialer Link

Eine (gefühlte) neotribale Gemeinschaft beruht nicht auf rationalen kognitiven Elementen, sondern vielmehr auf emotionalen Impulsen und Sehnsüchten, mit denen heterogene Individuen…

Singularisierung (Reckwitz)

«Die spätmoderne Gesellschaft, das heißt jene Form der Moderne, die sich seit den 1970er oder 1980er Jahren entwickelt, ist insofern eine Gesellschaft der Singularitäten, als in ihr die soziale Logik des Besonderen das Primat erhält».

Consumer Tribes (Cova/Kozinets)

“Tribes produce a range of identities, practices, rituals, meanings, and even material culture itself. The re-script roles, twist meanings, and shout back to producers and other groups of people with their own differentiation strategies. The both absorb and resist te pre-packaged, off-the-shelf, brand-and-product meaning of marketers”