Die Rekonzeptualisierung der Arbeit in Italien seit den 1970er Jahren. Neue Arbeitskulturen, Praktiken und Konflikte (PhD Projekt)
Aktuell lässt sich in der europäischen (und globalen) Arbeitswelt eine immer größere soziale Ungleichheit, Präkarisierung und Flexibilisierung beobachten, deren Wurzel zum Groβteil in den Folgen des Strukturbruches der 1970er Jahre zu finden sind. Gleichzeitig sind diese aber auch das Resultat einer radikalen kulturellen Transformation der Arbeitswelt, die sich auch als Folge einer neuen Konzeptualisierung des Verhältnis zwischen Individuum und Arbeit und die Schaffung von neuen Arbeitskulturen verstehen lässt.
An der Schnittstelle zwischen Arbeits-, Sozial- und Kulturgeschichte angesiedelt, verfolgt also dieses Projekt das Ziel, eine diachronische, semantische und phänomenologische Historisierung der arbeitskulturellen Transformationen der italienischen und europäischen Arbeitswelt seit den 1970er Jahren vorzunehmen. Das bedeutet eine Historisierung der Rekonzeptualisierung er Arbeit in Italien seit den späten 1970er Jahren, der Schaffung neuer Arbeitskulturen und der (u.a. generationell bedingten) sozialer, kultureller und politischer Praktiken der italienischen ArbeitnehmerInnen, und zwar in ihrer Wechselwirkung mit der Wandlung der Arbeitswelt und einer langandauernden Transformation des industriellen, wirtschaftlichen und politischen Systems Italiens. In welcher Weise hat ein Veränderungsprozess der Arbeitswelt in Italien stattgefunden? Wie bettet er sich in den internationalen Kontext ein? Welche neuen Strukturen und Kulturen sind entstanden? Welche Muster lassen sich erkennen? Welche Subjekte/Personen haben versucht, die Grenzen des Konzepts der Arbeit neu zu definieren und mit welchen Auswirkungen?
Tatsächlich bleibt die Arbeit „eine der wichtigsten Instanzen der Vergesellschaftung“ und „ein strukturprägender Faktor von enormer Durchschlagskraft“ (Süβ/Süβ 2011). Der Strukturwandel in der Arbeitswelt bedeutete bisher keineswegs das Verschwinden der Arbeit aus dem individuellen existenziellen Horizont. Im Gegenteil bleibt die Arbeit ein zentrales – wenn auch durchaus individualisiertes – identitätsstiftendes Element (Sauer 2007; Schmidt 1999). Desgleichen behalten auch die daraus folgenden Konflikte, Unterschiede und Machtverhältnisse ihre Bedeutung.
Meiner Hypothese nach kann man eine Entwicklungsparabel der Rekonteptualisierung der Arbeit vermuten, deren Analyse in dem Promotionsprojekt betrifft daher zwei Generationen von ArbeitnehmerInnen, die aktive/passive Akteure dieser Veränderung gewesen sind. Die eine, geboren frühesten am Ende des Baby Booms (1960–64), trat zwischen Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre, d.h. am Anfang des italienischen Strukturwandels, in die Arbeitswelt ein; die andere wurde hingegen zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre geboren und wurde vollständig im Kontext der globalisierten neoliberalen Wirtschaft sozialisiert. Beide Generationen wurden Schöpfer einer neuen „Semantik der Arbeit“ (Süβ/Süβ 2011; Süβ 2016), die gleichzeitig auch eine Semantik der Krise war. Diese brachte eine Rekonzeptualisierung r Arbeit als identitätsstiftendes Element sowie eine grundlegende Infragestellung der dominierenden Arbeitsmodelle des 20. Jahrhunderts mit sich.
Ziel des Projekts ist am Beispiel Italiens die Dynamik der Entwicklung, Veränderung (Nick u.a. 2003; Sauer 2007) bzw. Differenzierung oder Pluralisierung sowohl der Bedeutung als auch der Funktion der Arbeit vom Instrument der Moderne zu Ordnungssystem in der Late Modernity seit den 1970er Jahren zu untersuchen. Denn – so die zentrale These dieses Vorhabens –lassen sich die immer größere Flexibilisierung, Prekarisierung und soziale Ungleichheit in der europäischen (und globalen) Arbeitswelt auch als Folge einer radikalen kulturellen Transformation der Arbeitswelt im Sinne einer neuen Konzeptualisierung des Verhältnisses zwischen Individuum und Arbeit zu verstehen (Leonhard/Steinmetz 2016; Livi 2017) Die wissenschaftliche Bedeutung und gesellschaftspolitische Relevanz des Vorhabens liegt in der geschichtswissenschaftlichen Aufarbeitung der historischen Wurzeln von aktuellen Problemlagen wie Flexibilisierung, Prekarisierung und neuen Formen der sozialen Ungleichheit.
Inwiefern sind die neuen Arbeitskulturen in der Lage gewesen, eine symbolische Hegemonie zu schaffen? Welche Beziehung besteht zwischen den strukturellen Transformationen der Arbeitswelt und der symbolischen Hegemonie seiner neuen Formen?
Zu untersuchen ist auch, gerade aus der Perspektive der beschriebenen Parabel der Rekonzeptualisierung der Arbeit in Italien, die Beziehung zwischen einer Dynamik der Subjektivierung und Emotionalisierung der Arbeit und der Durchsetzung eines “kulturelle Neoliberalismus”. (Mazali 2016). Welche Wechselwirkung besteht zwischen der sozio-kulturellen Zäsur der späten 1970er Jahren und dem neoliberalen Kurs der 1990er Jahre? Inwieweit hat die Rekonzeptualisierung der Arbeit tatsächlich dazu beigetragen, das neoliberale kulturelle Paradigma der Fragmentierung der Gesellschaft auch unter den sozialen und linken Akteure der Politik und der Wirtschaft zu etablieren?
Das Projekt ist an der Universität Trier FB III Geschichte angesiedelt.
Betreut wird von PD Dr. Dr. Massimiliano Livi
Seit Mai 2018 wird das Projekt durch die Hans Böckler Stiftung