Im Zuge der Transformationen der Arbeitswelt nach den Ölkrisen 1973 und 1979 und im Kontext der stattfindenden Transformationen der internationalen Staatenwelt und ihrer Rechts-, Wirtschafts- und Währungsordnung schaffen die fortschreitende Grenzöffnungen und Vertiefungen des Binnenmarktes sowie einige sukzessive rechtliche Öffnungen seit den 1970er Jahren neue Wege der Mobilität und neue Möglichkeiten für individuelle Lebensentwürfe, neue Arbeitsbiografien sowie eigene Anpassungsstrategien von Migrant:innen in Europa. Darunter befinden sich auch erfolgreiche Formen der migrantischen Entrepreneurship.
In diesem Kontext und in Bezug auf zwei europäische Regionen (in Deutschland das Nördliche Rheinland (Duisburg, Düsseldorf und Krefeld) und das Ruhrgebiet (mit Schwerpunkt in Gelsenkirchen und Dortmund) sowie in Italien die Industriebezirke (distretti industriali) der nördlichen Toskana mit Ihrem Drehpunkt in Prato und Lucca), untersucht das auf drei Jahre angelegte Projekt die Wechselwirkung solcher Transformationen mit der Gründung und Etablierung einer migrantischen Entrepreneurship und ihre Effekte auf die Zirkulation von Knowhow und Wissenstransfer, auf Praktiken und Strategien der Kooperation sowie auf die Schaffung und Erhaltung eines gesellschaftlichen Zusammenhaltes. Beide Regionen sind während des 20. Jahrhunderts, und teilweise schon früher, durch Migration stark geprägt worden und haben seit den 1970er Jahren vergleichbare Veränderungen in der Migrationstypologie erlebt, die sich mit der gemeinsamen Erfahrung des post-industriellen Strukturwandels und seinen Herausforderungen verbanden.
Das Projekt knüpft somit an die aktuelle Migrationsforschung an, die die Bewegung von Migrant:innen, ihre politische Regulierung sowie ihre Effekte in Bezug auf kleinere Räumen untersucht (Hahn 2012; Reinecke 2017, Severin-Barboutie 2019), um u.a. auch die Widersprüche zwischen politisch-administrativen Steuerungsversuchen (Karpf 2013) und den Strategien bzw. Reaktionen von Migrant:innen (Pleinen 2012) sichtbar zu machen (Bade 2010; Oltmer 2016; Livi 2019a, b). Durch die konkrete Analyse von Lebensentwürfen, Existenzgründungen, beruflichen Verortungen sowie Kooperationen und Zusammenhaltvorstellungen auf lokaler Ebene knüpft das Projekt auch an die laufenden Debatten in der Integrationsforschung an, welche seit einigen Jahren durch einen postmigrantischen Ansatz das Paradigma der Makrodynamik der Integration als beinahe monodirektionaler, steuerbarer politischer und sozialer Prozess (Raphael 2019) in Frage stellen (Oltmer 2018).
Der Fokus in diesem Projekt liegt nicht auf ausländischen Venturers in Deutschland oder Italien, sondern auf Entrepreneur:innen mit Einwanderungsgeschichte erster und zweiter Generation. Gegenstand der Untersuchung sind daher neben den unterschiedlichen Unternehmen und Betrieben, die über die bloße (oft unbezahlte) Familienarbeit hinaus gehen, d.h. eine kleine bis hin zu mittelständische Geschäftsstruktur und -form besitzen, auch Biographien, unternehmerische Erfahrungen und konkrete Handlungen von Unternehmer:innen, die in den letzten 40 Jahren in eine unternehmerische Tätigkeit jenseits des ethnischen Einzelhandels oder der Gastronomie gewechselt sind.
Das Thema Migrantische Entrepreneurship (ME) wird in diesem Projekt als ein mehrdimensionales Phänomen verstanden, welches sich aus unterschiedlichen sozialhistorischen Perspektiven untersuchen lässt bzw. Ergebnisse verspricht. Die Fragestellung des Projektes geht aus folgenden Untersuchungsperspektiven heraus: eine erste betrifft die Transformation der europäischen und landesspezifischen Arbeitswelten (Deutschland und Italien) als Konsequenz von Strukturwandel, Postindustrialisierung und Tertiarisierung seit den 1970er Jahren. Eine Zweite fokussierte auf die Wirkungen von rechtlichen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Öffnungen und Schließungen im Kontext der Transformationen der internationalen Staatenwelt auf die die Entwicklung, Etablierung und Funktion in den jeweiligen Kontexten. Ausgehend davon betrifft eine dritte, und im Projekt zentrale Untersuchungsperspektive, die Formen und Erfahrungen der Migrantischen Entrepreneurship in den Prozessen der „Integration“ und Eingliederung von Migrant:innen in den Arbeitsmarkt und ihrer Wechselwirkung mit der Entfaltung unterschiedlicher Dynamiken sozialer Kohäsionsbildung und Muster der Inklusion/Exklusion.
Das auf drei Jahren transnational angelegte Vorhaben führt unterschiedliche Perspektiven zusammen und möchte als allgemeines Ziel einen Beitrag zur Verfestigung des Themas „Migrantischer Entrepreneurship“ in den Untersuchungshorizont der Sozialgeschichte leisten.
Projektleitung Dr. Massimiliano Livi (Forschungszentrum Europa)