DIY als Lebensstil?
Eine Reflektion über U. Sylla: Do it yourself – Die Rückkehr zur Handarbeit als Teil eines neuen an Nachhaltigkeit orientierten Lebensstils? Ulrike Syllas Buch Do it yourself – Die Rückkehr zur Handarbeit als Teil...
Eine Reflektion über U. Sylla: Do it yourself – Die Rückkehr zur Handarbeit als Teil eines neuen an Nachhaltigkeit orientierten Lebensstils? Ulrike Syllas Buch Do it yourself – Die Rückkehr zur Handarbeit als Teil...
In diesem Artikel der TAZ geht die Beobachtung der Autorin auf die Grundlage von TrIBES als Phänomen und zwar auf die neo-tribale Marketingstrategie in der Modebranchen zurück. Gerade in der Modebranche wurde sie in...
In seinem neuen Buch „Die lange Nacht der Metamorphose. Über die Gentrifizierung der Kultur“, Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017, übernimmt Guillaume Paoli (endlich mal, könnte man sagen!) die zentrale Kritik Pierpaolo Pasolinis an...
Nel 2002 lo studioso di sviluppo economico ed urbano Richard Florida diede alle stampe “The rise of the creative classe” che ha segnato a lungo il dibattito sulle trasformazioni sociali della società occidentale. Secondo...
By Dietlind Stolle, Marc Hooghe, Michele Micheletti Both anecdotal and case-study evidence have long suggested that consumer behavior such as the buying or boycotting of products and services for political and ethical reasons can take...
Branded Political Communication: Lifestyle Politics, Logo Campaigns, and the Rise of Global Citizenship By W. Lance Bennett This chapter explores the rise of what might be called global citizenship as characterized by broad coalitions...
Was bedeutet diese Perspektive für die Historiker? Inwieweit ist es möglich, die Sozialgeschichte einer Generation zu schreiben, ohne dabei, die Narration an an soziodemographischen Elementen fest zu binden? Die Lektüre dieses Beitrages bietet auch...