Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Neo-Faschismus

40 Jahre danach – Die “Gruppe” Ludwig und ihre rechtsextreme Phänomenologie

Bis zur Festnahme von Wolfgang Abel und Marco Furlan im Jahr 1984 wurde allgemein angenommen, dass „Ludwig“ der Name einer geheimen rechtsextremen Organisation sei, die seit einem Jahrzehnt mörderische Aktionen durchführte.

„Ludwig“ tauchte als Pseudonym zum ersten Mal im November 1980 in einem handschriftlich in Pseudorunen geschriebenen Bekennerschreiben auf, das der „Gazzettino“ in Venedig erhielt.

Das “Giorno della Memoria” – Zum Status der italienischen Erinnerungskultur

Anlässlich des „Tages des Gedenkens“ 2023 (Giorno della Memoria) verbreitete Giorgia Meloni auf ihren sozialen Profilen einen institutionellen Beitrag in dem sie unterlässt, auf den Zusammenhang zwischen Faschismus und Judenverfolgung hinzuweisen. Dies ist eine charakteristische Strategie der derzeit regierenden Rechten, die das Thema institutionell (fast obligatorisch) nutzt und dabei die Erinnerung an die Verfolgung der Juden während des Faschismus in Italien sowohl von Bedeutung als auch von historischem Inhalt entleert.

Diese pseudokulturelle Politik der Rechten wird paradoxerweise durch die Entwicklung der Erinnerungspraktiken in den letzten zwanzig Jahren begünstigt, die, indem die Generation der unmittelbaren Zeugen am Verschwinden ist, eine immer weiter verbreitete Kulturindustrie eröffnen, in der eher die kommunikative Wirksamkeit als die kritische Strenge zählt.

Daher wird am Ende des Zeitalters der Zeugen die Bewahrung der Erinnerung davon abhängen, wie Historiker, Intellektuelle und Kulturschaffende ihre Professionalität nutzen, um ein öffentliches ziviles Gewissen aufzubauen.

Um die Erinnerung an die Shoah in Zukunft aufrechtzuerhalten, wird es notwendiger sein, sich auf dem Terrain der Geschichte zu bewegen. Jedoch ohne eine professionelle Ausbildung in der Vermittlung von Geschichte die Gefahr besteht, die bereits begonnene Dynamik der Emotionalisierung des Themas mit der daraus folgenden Bedeutungsentleerung der Erinnerungspolitik zu verstärken.

Italien – Quo Vadis?

Giorgia Meloni wird es schaffen, die erste Ministerpräsidentin Italiens zu werden? Und warum scheint es so zu sein, dass nur konservative Frauen eine echte Chance in der ‘großen’ Politik bekommen?

Die Antworten auf diese Fragen werden wir in den nächsten Wochen und Monaten sicherlich finden müssen, denn hier geht es ein Phänomen zu verstehen, welches nicht nur Italien betrifft.